top of page
Digitales Flugbuch von FAIR FLY
Externe Links sind mit dem Symbol ↗ gekennzeichnet.
Digitales Flugbuch: bitte ab sofort digital einchecken
Seit dem 01.06.2024 wurde unser Flugbuch in unseren Fluggeländen von der Papierform auf eine digitale Lösung umgestellt. Das "Fair Fly" Geländebuch ist eine Web-Basierte Anwendung. Das bedeutet, es muss keine App auf dem Handy oder PC dafür gespeichert werden.
Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung findest Du im nachfolgenden FAQ.
-
Wie lauten die allgemeinen Regeln zum Befliegen der Gelände des DFCI?Auf den Hangstartgeländen ist für Gäste ein B-Schein erforderlich Gastpiloten dürfen nur mit einem B-Schein, einer gültigen Haftpflichtversicherung und zugelassener Ausrüstung starten und bestätigen diese Voraussetzungen durch einen Eintrag in das entsprechende digitale Flugbuch (Fairfly) Ausgenommen sind Schleppstarts in Schernfeld und Pollenfeld/Ätzleshofäcker Mit dem 07.03.2025 tritt vorübergehend eine Ausnahmeregelung in Kraft: Ab sofort gilt, bis auf Widerruf, eine Öffnung der Fluggelände Oberemmendorf und Obereichstätt für Piloten mit A-Schein. Allerdings muss der Gastpilot mit A-Schein zwingend vor Ort einen anwesenden “Paten” (aktiv fliegendes Vereinsmitglied des DFCI e.V.) haben. Zusammen mit diesem Flugpaten wird eine ausreichende und ordentliche Einweisung vorgenommen, die Besonderheiten vor Ort und in der Umgebung, und die aktuellen Wetterbedingungen besprochen. Der Flug des Gastpiloten findet eigenverantwortlich statt. Diese Ausnahmeregelung hebt die bisherige Regelung, s.o., nicht auf, diese bleibt weiterhin bestehen. Es handelt sich hier um einen Probebetrieb für dieses Kalenderjahr 2025. Das Befliegen der Gelände ist Gästen nur mit einer gültigen Tagesmitgliedschaft gestattet (Fairfly) Die Tagesmitgliedschaft muss vor dem Antritt des Fluges inklusive eines Eintrags in das digitale Flugbuch erworben werden Mit der Tagesmitgliedschaft akzeptiert der Gastpilot alle Regeln und Hinweise des DFCI e.V. Jeder Pilot startet grundsätzlich auf eigenes Risiko und muss sich vor dem Start selbst vom Zustand des jeweiligen Start- und Landeplatzes überzeugen. Diese sind landwirtschaftlich genutzte Flächen mit entsprechenden Unebenheiten und weisen während der Wachstumsphase unterschiedlich hohen Bewuchs auf Datum, Name, Telefonnummer, Schirmmarke, -typ und -farbe müssen im digitalen Flugbuch eingetragen werden Jeder Gastpilot ohne gültige Tagesmitgliedschaft erhält sofortiges Startverbot bis zur Zahlung einer Nachlösegebühr von 20 € Gastpiloten dürfen nur in Anwesenheit mindestens eines Vereinsmitgliedes und nach einer Gelände- und Gefahreneinweisung starten Die Hangflugregeln sind strikt zu beachten: Wer den Hang links hat, ist ausweichpflichtig Jeder Pilot muss eine Rettungsleine griffbereit mitführen Während eines Flugunfalls oder einer Baumrettung gilt ein Startverbot. Jegliche Piloten in der Luft müssen die Unfallzone sofort verlassen, um einen eventuellen Helikopteranflug nicht zu behindern Jeder Pilot ist verpflichtet, kameradschaftliche Hilfe zu leisten Solange ein gemeinsamer Flugbetrieb problematisch für Drachenflieger ist, besteht für Gleitschirme vorläufiges Startverbot Jede Gastmitgliedschaft ist zeitlich begrenzt und kann bei Nichteinhaltung der Regeln noch am selben Tag entzogen werden – ein künftiges Flugverbot behalten wir uns vor Parken: Bitte schaut euch den Parkplan auf unserer Infotafel an und haltet euch daran (siehe auch Website jeweiliges Fluggebiet) Aufbau: Bitte am Aufbauplatz vollständig startfertig machen und erst dann zum Startplatz gehen Vor dem Start: Bitte erst zum Starthang gehen, wenn ihr auch wirklich gleich startet Flugbuch: Die Eintragung ins Flugbuch ist Pflicht (Fairfly)
-
Wo darf ich parken?Bitte informiere dich vor Ort auf der Infotafel oder auf der Website des jeweiligen Fluggebiets über den Parkplan und halte dich daran.
-
Welche Unterlagen und Voraussetzungen muss ich als Gastpilot mitbringen?Als Gastpilot benötigst du: Einen gültigen A- oder B-Schein (je nach Gelände und Regelung) Eine gültige Haftpflichtversicherung Eine zugelassene Ausrüstung Eine Rettungsleine, die griffbereit mitgeführt werden muss
-
Wie kann ich die Tagesmitgliedschaft erwerben?Die Tagesmitgliedschaft muss vor dem Flug über Fairfly abgeschlossen werden – inklusive vollständigem Eintrag ins digitale Flugbuch.
-
Was passiert bei Regelverstoß als Gastpilot?Ein zukünftiges Flugverbot behalten wir uns vor.
-
Wie verhalte ich mich bei gemischtem Betrieb mit Drachenfliegern?Wenn der gemeinsame Flugbetrieb mit Drachenfliegern problematisch ist, gilt für Gleitschirme ein vorläufiges Startverbot.
-
Bin ich als Pilot zu gegenseitiger Hilfe verpflichtet?Ja, jeder Pilot ist verpflichtet, im Notfall oder bei Problemen kameradschaftlich zu helfen.
-
Was muss ich beim Aufbau beachten?Bitte bereite deinen Schirm am Aufbauplatz vollständig startfertig vor und begebe dich erst dann zum Startplatz.
-
Darf ich starten, wenn gerade eine Baumrettung oder ein Unfall stattfindet?Nein, während eines Flugunfalls oder einer Baumrettung gilt absolutes Startverbot. Alle Piloten in der Luft müssen sofort die Unfallzone verlassen, um Rettungseinsätze (z. B. Helikopter) nicht zu behindern.
-
Wer ist beim Hangflug ausweichpflichtig?Beim Hangflug gilt: Wer den Hang links hat, ist ausweichpflichtig.
-
Wie läuft die Einweisung durch das Vereinsmitglied ab?Vor dem Flug erfolgt durch das Vereinsmitglied eine Einweisung in das Gelände, die Flugbedingungen, mögliche Gefahren, sowie die aktuelle Wettersituation.
-
Was passiert, wenn ich ohne gültige Tagesmitgliedschaft fliege?Gastpiloten ohne gültige Tagesmitgliedschaft erhalten ein sofortiges Startverbot und müssen eine Nachlösegebühr von 20 € zahlen, um den Flug nachzuholen.
-
Welche Daten muss ich im digitalen Flugbuch eintragen?Im digitalen Flugbuch (Fairfly) sind folgende Angaben verpflichtend: Datum Vor- und Nachname Telefonnummer Schirmmarke Schirmtyp Schirmfarbe
-
Muss ich als Gastpilot eine Tagesmitgliedschaft erwerben, um fliegen zu dürfen?Ja, eine gültige Tagesmitgliedschaft über Fairfly ist Pflicht, bevor du den Flug antrittst.
-
Darf ich als Gastpilot ohne B-Schein an den Hangstartgeländen fliegen?Grundsätzlich ist ein B-Schein erforderlich. Seit dem 07.03.2025 dürfen Piloten mit A-Schein im Rahmen eines Probebetriebs auf den Geländen Oberemmendorf und Obereichstätt fliegen – jedoch nur in Begleitung eines Flugpaten (aktives Vereinsmitglied des DFCI e.V.) und nach erfolgter Einweisung.
-
Wie führe ich eine Registrierung im digitalen Flugbuch durch? (Vereinsmitglieder und Gastpiloten)Gehe auf www.fair-fly.de ↗. Wähle das entsprechende Fluggebiet aus und klicke auf den Pfeil ">". Trage Deinen vollständigen Namen und Deine Telefonnummer ein.* Das Format der Telefonnummer kann mit oder ohne Ländervorwahl eingetragen werden. Klicke auf den Haken bei den Nutzungsbedingungen. Zum Schluss klickst Du auf den Button "Check-in". Für Gastpiloten: Das System erkennt anhand der Telefonnummer den Status des Piloten (Gast oder Vereinsmitglied). Als Gastpilot wirst Du im nächsten Schritt zum Bezahlvorgang weitergeleitet. Hast Du den Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen, erhältst Du ein Ticket inklusive QR-Code. Halte dieses Ticket bereit, falls Du von einem unserer Vereinsmitglieder kontrolliert wirst. *Wenn Du möchtest, dass Dein Handy sich Deine Anmeldedaten merkt, setze den Schalter rechts oben auf grün. Deine Daten werden dann per Cookie auf Deinem Handy gespeichert.
-
Kann ich weiterhin Tagesmitgliedschaften in den umliegenden Gaststätten erwerben?Nein, ab dem 01.06.2024 ist ein Erwerb in Gaststätten nicht mehr möglich. Eine Tagesmitgliedschaft ist trotzdem zwingend erforderlich.
-
Entfällt durch die Umstellung auf das digitale Flugbuch der Kauf einer Tagesmitgliedschaft?Nein, eine Tagesmitgliedschaft ist weiterhin notwendig. Der Erwerb erfolgt seit dem 01.06.2024 über die Plattform Fair Fly.
-
Wie erkenne ich ob die zugelassene Gästeanzahl erreicht ist?Bitte beachte unsere Gästebeschränkungen, die Du immer aktuell auf der Seite des jeweiligen Fluggebiets findest. Mit jedem Check-In über Fair Fly färbt sich die graue Leiste farblich ein. Daran erkennst Du, wie viele Piloten sich bereits angemeldet haben. Wenn die zugelassene Gästeanzahl erreicht ist, wird die Leiste rot
-
Was kostet mich eine Tagesmitgliedschaft?Die aktuell gültigen Preise findest Du in nachfolgender Tabelle.
-
Was passiert, wenn ich keine Tagesmitgliedschaft erwerbe und trotzdem das Fluggebiet nutze?Der Vorstand und alle engagierten Mitglieder investieren erheblich viel Zeit ihrer Freizeit in den Erhalt und die Pflege unserer Fluggelände. Die Aufrechterhaltung und Pflege dieser Gelände verursachen kontinuierlich anfallende Kosten, die gedeckt werden müssen. Leider müssen wir diese Problematik ansprechen, da es wiederholt Piloten gibt, die sich nicht an die geltenden Regeln halten und die Erhebung einer Tagesmitgliedschaft nicht nachvollziehen können. Konsequenzen: Solltest Du bewusst keine Tagesmitgliedschaft erwerben und dies im Rahmen einer Kontrolle festgestellt werden, wird ein Flugverbot gem. Gastflugregelungen für all unsere Gelände ausgesprochen.
-
Was passiert mit den Tagesmitgliedschaften, welche ich bereits als Klebemarken erworben habe?Bereits erworbene Tagesmitgliedschaften in Form der Klebemarken verfallen selbstverständlich nicht und werden, sobald die technischen Voraussetzungen dazu geschaffen sind, in einen Gutschein zur Nutzung in unserem digitalen Flugbuch umgetauscht. Aktuell, ab dem 18.04.2025 und bis auf Weiteres, können die Klebemarken nicht an unseren Fluggeländen genutzt werden. Sie berechtigen NICHT zum Start. Wir wollen keine Gastflieger ausschließen, jedoch ist es aus organisatorischen Gründen notwendig dies so zu handhaben. Wir stehen ständig im Kontakt mit dem Entwickler unseres digitalen Flugbuchs um die Umsetzung voranzutreiben. Für euch Gastflieger bedeutet dies: Ihr könnt euch ab sofort nur noch über unser digitales Flugbuch eine Tagesmitgliedschaft "ziehen". Bitte habt in dieser Angelegenheit Geduld.
-
Du hast kein Paypal?Checke zunächst wie in der vorherigen Anleitung beschrieben ein. Auf der Seite des Anbieters "Paypal" klickst Du auf "Mit Kreditkarte zahlen". Im nächsten Schritt wählst Du dann entweder "Sofortüberweisung/Lastschrift" oder "zahlen per Kreditkarte". Sollte auch dies nicht funktionieren, findet sich bestimmt ein hilfsbereiter Pilot am Startplatz, der die Gebühr für Dich über PayPal entrichten kann. Ohne gültige Zahlung ist das Fliegen in unseren Geländen nicht gestattet. Das bedeutet, dass Du nicht automatisch von der Pflicht zur Tagesmitgliedschaft befreit bis, nur weil Du keine Zahlungsmöglichkeit finden kannst. Keine Tagesmitgliedschaft, kein Flug.
-
Gilt die Tagesmitgliedschaft in allen Fluggebieten des DFCI?Nein, die gebuchte Tagesmitgliedschaft über Fairfly ist ausschließlich im gewählten Fluggebiet gültig. Wenn Du also ein Ticket für Oberemmendorf buchst, gilt dieses auch nur dort. Es berechtigt Dich nicht dazu, bei einer sich im Tagesverlauf ändernden Windsituation nach Böhming auszuweichen und dort die Gastflugregelung zu umgehen. Sollte sich die Windsituation entgegen der Vorhersage drastisch ändern, wende Dich bitte an einen unserer Admins.
bottom of page